Cornelia Coenen-Marx

»Engagement mit Profil«

Navigation

  • Home
  • Person, Presse, Publikationen
    • Biografie
      • Was ich mitbringe und was mir wichtig ist:
    • Publikationen
      • Herausgeberschaften & eigene Bücher
      • Artikel und Buchbeiträge
      • Lexikonartikel
      • Editorials
      • Andachten und homiletische Artikel
      • Mitarbeit an EKD-Schriften
      • Vorträge
      • Rezensionen
    • Presse
    • Interviews
  • Themen: Texte
    • Spiritualität und Ethik
      • Andachten und Rundfunkbeiträge
        • „ Das neue Jerusalem“.
      • Vorträge, Predigten und Impulstexte
        • Pflegepredigt zum Buß-und Bettag
        • Aufbrüche in Umbrüchen
        • Andacht bei der 40. Sommertagung der Wirtschaftsgilde e.V., Oberstorf, 02.07.2018
        • Hoffnungszeichen im Nebel (Predigt zum Brüder- und Schwesterntag im Martinshof, Rothenburg)
        • Andacht bei der 40. Sommertagung der Wirtschaftsgilde e.V., Oberstorf, 02.07.2018
        • Sorgende Gemeinschaften als gesellschaftliche Zukunftsaufgabe
        • Mut zur Liebe (1. Kor. 13,13)
        • Wahlverwandtschaften
        • Der Beitrag der Kirche zu Teilhabe und Gerechtigkeit
        • „Willkommen in der Wirklichkeit!“
        • Gott neu denken und neu sprechen – 7 Thesen mir kurzen Erläuterungen
        • Predigttext in Niesky
        • Aufbruch als Geschenk, Chance und Herausforderung: zu Hes. 36, 26
        • Menschenwürde, Identität und Differenz
        • Glaube – Kirche – Sexualität
        • „Und was ist Ihre Berufung?“
        • Dankbarkeit als Lebensstil
        • Werte realisieren: Was uns heilig ist, müssen wir begreifen.
        • Anders wachsen – wie Jesus coacht
      • Religion, Kultur und Ethik im Dialog
        • Diakonische Alltagsfrömmigkeit – Soziales Engagement und spirituelle Erfahrung
        • Olivenzweig
        • Freiheit, die Mauern sprengt …
        • Menschsein lebt von In-Carnation
        • Eine diakonische Liturgie
        • Anknüpfung oder Widerspruch
      • Unterwegs zu einer neuen Sorge-Ethik
        • „Are the churches prepared to take a risk?”
        • Andachten zum Thema Engagement
        • Barmherzige Samariterinnen
        • „Sorgende Gemeinde“ – Predigt
        • Lebenssatt – das Leben satt.
        • Die Seele des Sozialen – Gemeinschaften als tragendes Netzwerk für Engagement und Inspiration
        • „Uns allen blüht das Leben!“
        • Auf dem Weg in eine neue Sozialkultur
    • Gesellschaft und Soziales
      • Demografischer Wandel
        • Rente versus Klima? Generationengerechtigkeit neu denken
        • NetzWerkstatt Nr 2 Kirche – Alter – Zukunftsräume
        • Junge Alte im Aufwind
        • Die reife Reise – Pastoraltheologische Überlegungen zur Spiritualität im Alter
        • Lebenslagen und Milieu – Diagnoseinstrumente als Grundlage kirchlicher Seniorenarbeit
        • Ältere und die Kirche – wohin geht die Reise?
        • „Pflegeentwicklung in Quartier, Gemeinde und Nachbarschaft“
        • Ältere und die Kirche – wohin geht die Reise?
        • Alternde Gesellschaft
        • Spiritualität des Älterwerdens – Persönliche Wege und Theologische Entwicklungen:
        • Generationengerechtigkeit als zentrale gesellschaftliche und innerkirchliche Maxime
        • Gott schickt nicht in Rente
        • „Die stille Altersrevolution: Zum Wandel von Lebens- und Arbeitswelt.“
        • Verpflichtet zur Selbstsorge – Angewiesen auf Solidarität
      • Gesundheit und Pflege
        • Keiner stirbt für sich allein. Hospiz- und Sorgeteams
        • Bildung, Beteiligung, Solidarität – 100 Jahre Zehlendorfer Verband
        • Sein Leib, mein Body und ich – Biblische Impulse zu Schöpfung, Person und Gabe
        • Sterbehilfe-Debatte: Die Ängste der Deutschen
        • Familien und Angehörige im Hospizgeschehen
        • Die Krone der Pflege – Blick zurück in Begeisterung
        • Einführungsrede Salemsfriedhof
        • Zwischen Autonomie und Angewiesenheit
        • Wir sind es wert – vom Wert der Pflege
      • Armut und Reichtum
        • Gerechtigkeit und Beteiligung: Impulse der Reformation für unseren Sozialstaat
        • Gerechtes Erbteil? Das Erbe gerecht teilen!
        • EKD warnt vor sozialer Spaltung in der Arbeitswelt
        • Kindheit in Deutschland – ein Armutszeugnis?
      • Familie als verlässliche Gemeinschaft
        • Verantwortungsgemeinschaften
        • Changing Patterns of the Family – Implications for the Future of Care
        • Die Bedürfnisse von Familien und der Auftrag der Kirche
        • Ehe für alle – Lebenspartnerschaften in einer sich öffnenden Gesellschaft
        • Die Segel setzen – Familie und Familienpolitik im Fluss der Zeit
        • Familie – Reformation heute
        • Zwischen Autonomie und Angewiesenheit
        • Schöpfungsordnung und Scheidungsverbot
      • Herausforderung Inklusion
        • „Inklusionsprozesse zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Geschwisterlichkeit und Grenzerfahrungen in der Gemeinde“
        • Einzigartig Miteinander – Respekt und Kooperation in einer Gesellschaft der Vielfalt
        • Es ist normal, verschieden zu sein
    • Markt und Engagement
      • Arbeit und Wirtschaft in der Transformation
        • Transformation – Reformation: Aufbrüche in Umbrüchen
        • Zwischen Stress, Selbstsorge und Sinnsuche – Wofür arbeiten wir eigentlich?
        • Prophetische Kritik, spirituelle Begleitung und gemeinsames Lernen:
        • Zukunftsfähige Marktwirtschaft: Aufbau von Vertrauenskapital
      • Zivilgesellschaft und Engagement
        • Kann Kirche Ehrenamt? – Impuls beim Tag rheinischer Presbyter*innen
        • Auch wer Zeit schenkt, braucht Ressourcen. Geld und Liebe im Ehrenamt.
        • Ehrenamt als Teilhabeschlüssel – Der neue Freiwilligensurvey
        • Empathie und Solidarität – Christsein und Kirche in der Zivilgesellschaft
        • Frauenbewegung im Liegestuhl? Ein Generationengespräch
        • 33 Menschen und leichtes Gepäck
        • Im Widerstreit der Meinungen – im Einsatz für das Ganze: Engagement aus der Kraft des Glaubens.
        • Wandel und Chancen der Zivilgesellschaft
      • Unterwegs zu einer neuen Sozialkultur
        • Eine Bank ist kein Zuhause
        • KWA-Forum: Andacht
        • Gast-Blogeintrag: Wir reden übers Sterben …
        • Familie, Freundschaft, (Kirchen-) Gemeinden – Netzwerke der Sorge zwischen Tradition und Neuentdeckung
        • Caring Communities und stationäre Hilfe – (wie) geht das zusammen?
        • Geschenkte Zeit
        • … damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen
        • Engagement und Berufung:
        • Corporate Citizenship:
        • Gesellschaft im Übergang:
    • Diakonie, Kirche und Gesellschaft
      • Diakonie auf dem Markt
        • Dienen und Verdienen
      • Diakonie im Gemeinwesen
        • Gemeinwesendiakonie als kulturelle, soziale und spirituelle Herausforderung
        • Sorgende Gemeinde
        • Ankommenden Heimat geben, Eingesessene zum Aufbruch ermutigen: was die Kirche für das Quartier tun kann.
        • Ein Zelt in der Wüste
        • Kiez, Quartier und Viertel- Gemeinwesendiakonie als Chance und Herausforderung
        • Was wir als Kirche mit dem Quartier zu tun haben – zur Theologie der Gemeinwesenarbeit
        • Haltestellen unterwegs
        • Kirche findet Stadt! Utopie oder Wirklichkeit?
      • Diakonische Führung
        • „Werte, Führung, Kultur“
        • Die Glut unter der Asche neu entfachen
        • Nächstenliebe unter Zeitdruck – vom langen Atem der Diakonie
        • Spiritualität in der Unternehmensführung
        • Von Wegen begeistert!
      • Spiritualität, Engagement und Gemeinschaft
        • Engagement mit Profil
        • Diakonie als Lebensform und Lebensinhalt
        • Der Sehnsucht folgen – Neues wagen
        • „Darf’s ein bisschen mehr sein?“
        • Predigt: 06.11.2016 in Kaiserswerth zum 15. Jubiläum der Kaiserswerther Schwesternschaft
        • Laudatio auf die Frauen in der Diakonie – die alten und neuen Heiligen
        • Die Seele des Sozialen
        • Brückenbauerinnen und Dolmetscher
        • Haltetaue der Sehnsucht
        • Diakoninnen und Diakone in der Kirche der Zukunft
      • Kirche im Wandel
        • „Theologie der Zusammenarbeit von beruflich und ehrenamtlich Engagierten – Entwicklung der letzten fünf Jahre“.
        • Sorgende Gemeinde am Lebensende
        • „Stabilitätsfaktor mit prophetischer Erinnerung“
        • Das Haus der offenen Türen
    • Grundlagentexte
      • Aus der Kaiserswerther Hausordnung von 1901:
      • EHRENAMT. EVANGELISCH. ENGAGIERT.
      • Care macht mehr!
      • Beschluss der EKD-Synode 2013 zur Familienpolitik
  • Seele & Sorge: Angebote
    • Vortragsthemen (Auswahl)
      • Keiner stirbt für sich allein. Hospiz- und Sorgeteams
      • Altern: Zum guten Leben im dritten und vierten Lebensalter
      • Quartiersarbeit: Herausforderung und Chance für Kirche und Diakonie
      • Ehrenamtliches Engagement in Kirche und Zivilgesellschaft
      • Familie als verlässliche Gemeinschaft
      • Wie inklusiv ist die Kirche?
      • Profilentwicklung in diakonischen Unternehmen
      • Zur Zukunft diakonischer Gemeinschaften
      • Transformation und Reformation: Herausforderungen des Wandels für die Kirche
    • Workshops und Seminare (Auswahl)
      • Diakonie geschieht im Alltag. Workshop für Pflegekräfte
      • Diakonisches Profil. Workshop für werteorientiertes Management
      • Care-Kultur im Quartier. Kreativworkshop für Akteure vor Ort
      • Powerplay im Ehrenamt. Workshop für (potenzielle) Ehrenamtliche und Verantwortliche in kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
      • Die Potenziale der dritten Lebenshälfte wecken. Workshop für Arbeitgebende und Arbeitnehmende in den letzten Erwerbsjahren
      • Lebensende in Würde. Zum Umgang mit Hochaltrigkeit und Sterben. Workshop für Akteure aus Hospizen, Pflegeeinrichtungen und dem weiteren Quartier
      • Transformation deuten, begleiten und anstoßen. Workshop für Verantwortliche aus Kirchengemeinden kirchlichen Diensten und (diakonischen) Unternehmen
    • Coaching
    • Seminare und Fortbildungen 2022
      • „Noch einmal ist alles offen“ – Retraite zum Übergang in die dritte Lebensphase
      • Sichtwechsel. Retreat für Menschen in Führungspositionen
      • Caring Communities. Eine Fortbildung in sechs Modulen für Fachkräfte und Interessierte
    • OMA TROTZT CORONA
    • Stimmen von Teilnehmenden
    • Kooperationspartner
  • Bücher, Blogs & NEWSLETTER
    • Meine Bücher
      • Die Neuentdeckung der Gemeinschaft: Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege
      • AUFBRÜCHE IN UMBRÜCHE – Christsein und Kirche in der Transformation
      • NOCH EINMAL IST ALLES OFFEN – DAS GESCHENK DES ÄLTERWERDENS
      • Symphonie – Drama – Powerplay
      • Die Seele des Sozialen
    • Newsletter
    • Diakonische Kraftorte: Stimmen von Expert*Innen
    • Seele & Sorge: Der Blog
  • AKTUELLES: TERMINE & TEXTE
    • Termine
    • Digital, hybrid, präsent – Vorträge, Debatten, Begegnung und gemeinsames Lernen in besonderen Zeiten
    • Texte
      • Morgenandachten
      • Neue Texte und Impulse
  • Krisen, Krieg und Klima
    • Nahost-Konflikt: Gewalt in Israel und Gaza
    • Ukraine: Denken, Leben und Handeln im Krieg.
    • Zum Lesen, zum Nachdenken in Corona-Zeiten
    • Klimakrise und Energie
  • REISEN, TAGEN, LESEN, TIPPS & LINKS
    • Lesetipps
    • Methodenkoffer
    • Inspirierende Orte
    • Links
  • Kontakt & Impressum

Termine

Datum/Zeit Veranstaltung
26/09/2021
8:45 - 9:00
Rundfunkbeitrag im DLF
26/09/2021
14:30 - 15:30
Vortrag »Die Neuentdeckung der Gemeinschaft«
Dathenushaus – Altenarbeit im Prot. Dekanat Frankenthal (Pfalz), Frankenthal

Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
10:00 AM - Wir & hier – Gemeinsam Lebensräume gestalten, Kongress: online am 3. und 4.9.
5
6
7
8
9
10:15 AM - Online: Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“: Chancen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie. Vortrag, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion
10
9:00 AM - Digital: 1. ISCO.Innovationsforum Organisationen mit Identität, Sinn und Seele: der „Diakonissen Experience“ auf der Spur
11
12
13
14
15
16
17
6:00 PM - Digitales Forum: Impulsvortrag mit Diskussion: Sorgearbeit in Familie, Kirche, Quartier und Pflege: Was haben wir während der Pandemie an Herausforderungen und Chancen erlebt? Was bleibt uns wichtig und welche Fragen stellen wir uns?
18
19
20
21
22
7:00 PM - Digital: Vortrag zum Thema "Vom Geschenk des Älterwerdens – Perspektiven des Älterwerdens"
23
24
25
26
8:45 AM - Rundfunkbeitrag im DLF
2:30 PM - Vortrag »Die Neuentdeckung der Gemeinschaft«
27
28
29
30
1
2
3
Wir & hier – Gemeinsam Lebensräume gestalten, Kongress: online am 3. und 4.9.
04 Sep.
04/09/2021    
10:00 - 13:00
  • Online
  • Vorträge / Podien / Seminare
  • Workshop
Leitung der Arbeitsgruppe am 4.9. Weitere Informationen unter: www.wirundhier-kongress.de Veranstalter: Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin  
More Info
Online: Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“: Chancen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie. Vortrag, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion
Online: Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“: Chancen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie.  Vortrag, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion
09/09/2021    
10:15 - 16:15
  • Online
  • Vorträge / Podien / Seminare
  • Workshop
Einführungsvortrag Coenen-Marx, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion Einladungstext zum Download: 2021_09_09_Einladung_Die Neuentdeckung der Gemeinschaft.docxccm Veranstalter: HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. Wildunger Straße 6/6a 60487 [...]
More Info
Digital: 1. ISCO.Innovationsforum Organisationen mit Identität, Sinn und Seele: der „Diakonissen Experience“ auf der Spur
10 Sep.
10/09/2021    
9:00 - 17:00
  • Online
  • Vorträge / Podien / Seminare
Digitalen Innovationsforum, Gallneukirchen (bei Linz), Österreich Einladung 1. ISCO_Innovatinsforum Veranstalter: Diakoniewerk Zentrale Martin-Boos-Straße 4 A-4210 Gallneukirchen, Österreich
More Info
Digitales Forum: Impulsvortrag mit Diskussion: Sorgearbeit in Familie, Kirche, Quartier und Pflege: Was haben wir während der Pandemie an Herausforderungen und Chancen erlebt? Was bleibt uns wichtig und welche Fragen stellen wir uns?
17 Sep.
17/09/2021    
18:00 - 20:00
  • Online
  • Vorträge / Podien / Seminare
Flyer zum Download: Flyer_Care   Veranstalter: Amt für Gemeindedienst in der ELKB Sperberstr. 70 90461 Nürnberg
More Info
Digital: Vortrag zum Thema "Vom Geschenk des Älterwerdens – Perspektiven des Älterwerdens"
22 Sep.
22/09/2021    
19:00 - 20:00
  • Online
  • Vorträge / Podien / Seminare
Veranstalter: EVANGELISCHE KIRCHE,IN HESSEN UND NASSAU Kirchenverwaltung Stabsbereich Chancengleichheit Stabsbereich Chancengleichheit Paulusplatz 1 64285 Darmstadt
More Info
Rundfunkbeitrag im DLF
26 Sep.
26/09/2021    
8:45 - 9:00
  • Rundfunkandachten
Am Sonntag Morgen: Titel: Waren wir blind? Missbrauchserfahrungen in der Kirche zur Sprache bringen.
More Info
Vortrag »Die Neuentdeckung der Gemeinschaft«
26 Sep.
26/09/2021    
14:30 - 15:30
Dathenushaus – Altenarbeit im Prot. Dekanat Frankenthal (Pfalz)
  • Vorträge / Podien / Seminare
GPDnews August 2021
More Info
Events on 04/09/2021
04 Sep.
Wir & hier – Gemeinsam Lebensräume gestalten, Kongress: online am 3. und 4.9.
4 Sep. 21
Events on 09/09/2021
Online: Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“: Chancen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie.  Vortrag, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion
Online: Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“: Chancen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie. Vortrag, anschließend Workshops und Podiumsdiskussion
9 Sep. 21
Events on 10/09/2021
10 Sep.
Digital: 1. ISCO.Innovationsforum Organisationen mit Identität, Sinn und Seele: der „Diakonissen Experience“ auf der Spur
10 Sep. 21
Events on 17/09/2021
17 Sep.
Digitales Forum: Impulsvortrag mit Diskussion: Sorgearbeit in Familie, Kirche, Quartier und Pflege: Was haben wir während der Pandemie an Herausforderungen und Chancen erlebt? Was bleibt uns wichtig und welche Fragen stellen wir uns?
17 Sep. 21
Events on 22/09/2021
22 Sep.
Digital: Vortrag zum Thema "Vom Geschenk des Älterwerdens – Perspektiven des Älterwerdens"
22 Sep. 21
Events on 26/09/2021
26 Sep.
Rundfunkbeitrag im DLF
26 Sep. 21
26 Sep.
Vortrag »Die Neuentdeckung der Gemeinschaft«
26 Sep. 21
Frankenthal

AKTUELLES: TERMINE & TEXTE

  • Termine
    • Veranstaltungsorte
    • Kategorien
  • Digital, hybrid, präsent – Vorträge, Debatten, Begegnung und gemeinsames Lernen in besonderen Zeiten
  • Texte
    • Morgenandachten und Rundfunkbeiträge
    • Neue Texte und Impulse

Veranstaltungen

  • Vortag und Aussprache zum Thema „Gelingt uns ein neues Miteinander“; Fachtag
  • DLF Hörfunksendung: Morgenandachten
  • facebook

    facebook

    facebookseite „seele & sorge“

    facebookseite „seele & sorge“

    X

    X

    LinkedIn

    LinkedIn

    NEWSLETTER AN-/ABMELDEN

    Schreiben Sie mir eine Mail: Hier klicken